Grundbedürfnisse oder explizite MotiveSicherheit

Sprung in Bereich

Sicherheit lässt uns darauf achten, dass uns körperlich, seelisch und geistig keine Gefahr droht. Das Bedürfnis nach Sicherheit motiviert uns dazu, für Kontinuität zu sorgen. Solange sich nichts Wichtiges verändert, ist die Welt in Ordnung. Alles, was uns wertvoll und wichtig ist, soll beschützt werden. Wir wollen in jedem Augenblick aufmerksam sein, um Risiken frühzeitig erkennen zu können.

Die “grüne” Seite strebt danach all das zu bewahren, was von existenzieller Bedeutung ist. Solch ein Mensch kümmert sich aufmerksam um die nachhaltige Sicherung aller lebenswichtigen Themen, für sich selbst und die Menschen, die ihm wichtig sind. In den bekannten Mustern ist er introvertiert und beziehungsorientiert. Dieses Sicherheitsbedürfnis spiegelt sich oft in einer guten Organisation im Verhalten wieder. Bedeutet, dieses Bedürfnis strebt nach Absicherungen und vermeidet Risiken. Darunter fallen Vorbereitungen, um auf jegliche Szenarien eingestellt zu sein. Solch eine Absicherung gelingt ihm, indem das Bedürfnis einem stets das Geschehen aufmerksam beobachten lässt und die Erfahrungen mit einbeziehen lassen. Dadurch ist er wach und das Umfeld wird auf Veränderungen analysiert.

Kontinuität und Stabilität sind die wichtigsten Elemente zur Bedürfnisbefriedigung. Wenn Veränderungen oder Angriffe anstehen, tritt solch ein Mensch in eine verteidigende Haltung und entschuldigt sich häufig oder versucht, zwanghaft Ordnung in die Situation zu bringen. Wenn er sich wohl fühlt, strahlt er eine Unangreifbarkeit und innere Ruhe aus. Dies kann ebenso auf das Lernen transferiert werden. Dieses Bedürfnis will begreifen. Haptisch wie gedanklich sind die Informationen zu dokumentieren und immer wieder auffindbar zu machen. Zusammenfassend ist dieses Bedürfnis dafür zuständig, das Leben zu beschützen und es findet Freude an Stabilität und Kontinuität. So sorgt dieses Bedürfnis in der Bedürfnispyramide dafür, die Stufen zu erhalten und den Rückschritt zu vermeiden.