Fokus

Sprung in Bereich

Worauf achten wir besonders? Manche haben das Ziel vor Augen, während andere mehr auf den Weg achten. Fast jede Situation hat etwas mit Fakten, Emotionen oder mit Sinnfragen zu tun. Eigentlich brauchen wir alle Aspekte, um angemessen zu handeln. Doch jeder setzt seine individuellen Prioritäten. Zu den Fragen “Warum handeln wir” und “wie handeln wir”, “mit wem und wann handeln wir”, “was nehmen wir wahr und wie entscheiden wir” kann ergänz werden “mit oder auf was”.

Die Fokussierungsebene hilft dabei den inneren Antrieb eines Menschen zu bestimmen. Die Ebene lässt erkennen, welche Sichtweisen ein Mensch annimmt, um sich und die Situation wahrzunehmen und wie eine Verbesserung des Zustandes angestrebt werden kann. Gewisse Herausforderungen entstehen für die Grundbedürfnisse und impliziten Motive, wenn diese mit der Fokussierung verbunden werden. Es liegt in der natürlichen oder erlernten Verhaltensstruktur eines Menschen, die persönlichen Präferenzen, für die Informations- und Entscheidungsfindung individuell und situationsbezogen auszuüben. Um zuerst eine Vision zu entwickeln, muss das komplexe Wirken der Welt über Gefühle wahrgenommen werden. Im nächsten Schritt gilt es, den Prozess anhand von Fakten wahrzunehmen und zu planen. Oder es werden Daten gesammelt, die zu einer Vision führen, nachdem sie in einen ganzheitlichen Kontext gepflegt worden sind. Das hilft um ein Ziel zu entwickeln, welches die Unterstützung zur Selbstbestimmtheit ist (Kuhl, 2018).

Kurzzeitig kann eine Über-Fokussierung stattfinden. Wie zum Beispiel, wenn ein Ergebnis rechtzeitig erreicht werden muss und ein Leidensweg in Kauf genommen werden muss. Ein anderes Beispiel ist das Verlieren in Prozessen, das zu ungesunden Perfektionismus führen kann. Der Sinn kann den Emotionen angepasst werden, um andere Bedürfnisse oder Menschen nicht zu gefährden. Eine dauerhafte niedrige Fokussierung in einem Item kann den Energiefluss hemmen und kann einer ganzheitlichen Lösung und das Erreichen der Selbstverwirklichung im Wege stehen.