Empathie

Sprung in Bereich

Das Bedürfnis kommuniziert friedlich, gefühlvoll, offenherzig und warm …

Ruhe ist eine wichtige Grundlage, wenn man sich einfühlen will, wenn man nachempfinden will, wie es einem selbst oder einem Partner gehen wird, wenn bestimmte Ideen umgesetzt werden. Wenn man aus dieser Haltung heraus-redet, schwingt immer ein Gefühl von Liebe mit. Man spürt, dass Angriffe und emotionale Verletzungen vermieden werden sollen. Den Zugang zur Empathie erleichtert eine meditative Grundhaltung. Man lässt sich förmlich fallen, ist entspannt und atmet sehr ruhig. Der Körper nimmt eine kongruente Haltung ein. Die Arme ruhen auf dem Tisch oder den Armlehnen. Man hat den Eindruck, einem tiefenentspannten Menschen zu begegnen.

Empathie braucht lebendige Geschichten.

Durch das Erzählen von beispielhaften Geschichten geben Sie Gelegenheit, sich einzufühlen. Die empathische Auseinandersetzung wird angeregt durch lebendige Beispiele, z.B. Erfahrungsberichte.

Typische Verben: sich fallen lassen, einfühlen, erwärmen, empfinden, spüren