Zugehörigkeit
Zugehörigkeit Hören: dazu gehören wollen, miteinander reden, Stimmungen wahrnehmen, etwas Interessanten im Kreis von Freunden diskutieren. Lernen in Gruppen, miteinander reden können, beobachten und imitieren können.
Die Eintrittskarte für gemeinsame Arbeiten in einer Umgebung erwerben, in die man sich integrieren will.
Es Gemeinsamkeit schafft. Sobald sich die Gruppe, der man sich zugehörig fühlt, für ein Thema oder Lernziel entscheidet, kann man sich mit seinen Ideen einbringen und mitreden.
Wie das Wort schon sagt, steht Zugehörigkeit mit dem Hören im Einklang. Die auditive Aneignung von Wissen und Fähigkeiten geschieht am besten im Dialog, weil man durch eigene Fragen oder Diskussionsbeiträge beeinflussen kann, dass eine Abstimmung und Integration Einzelner in die Gruppe möglich wird.