Systemische Fragen
Sprung in Bereich
Systemische Fragen dienen dazu mit seinem Gegenüber einen intensiven kommunikativen Austausch zu haben. Sie sollen zum Nachdenken anregen und neue Perspektiven eröffnen. Es ist wichtig, dass sich genügend Zeit genommen wird, denn in der Regel geht es um die Lösung von schwieirgen Herausforderungen. Sie kommen bei der Projektplanung zum Einsatz, Auftragsklärung, Coaching, Bewerbungsprozess oder dem Führen von Mitarbeitern.
Es gibt viele verschiedene Arten von systemischen Fragen. Hier eine Auflistung der Oberkategorien:
- Hypothetische Fragen
- Klassifikations- Qualitäts/Quantitäts Fragen
- Lösungsorientierte Fragen
- Opfer-Täter Perspektive
- Paradoxen Fragen
- Perspektivfragen
- Rekontextuierungsfragen
- Ressourcenorientierte Fragen
- Skalierungsfragen
- Unterscheidung und Ausnahme Fragen
- Verschlimmerungsfragen
- Wunderfragen
- Zirkuläre Fragen
In der Methode TwentyFive verwenden wir die Dimensionen der Grundbedürfnisse zur Kategorisierung der Fragen. Je nach Kontext kann dann die richtige Frage angewendet werden.